Das nicht immer das enthalten ist, was man erwartet, ist ja nun nichts neues - zumindest für mich nicht.
Was ich mich
allerdings beschäftigt: warum hinterfragt der Großteil nicht einfach
mal? Können doch nicht alle so konsumverblendet durchs Leben gehen.
Vorallem fällt mir das bei denen auf die sich Vegetarierer bzw. Veganer nennen. Ich konsumiere zwar auch kein Fleisch, Wurst und Fisch - aber ich nenne mich auch nicht Vegetarier.^^
Nur einige
Beispiele bei dem einem die kalte Kotze hochkommt: Erdöl als Vanilin
getarnt, Aromastoffe aus Sägemehl, Farbstoffe aus Läuseeiern - ein nicht
geringer Teil erbgutschädigend, Urin und Brechmittel als
Geschmacksverstärker im Kaugummi, Lösungsmittel in Limonaden,
Frostschutzmittel in Backwaren, Zahnersatzhaftpulver im Geliermittel,
Medikamente in Getränken etc.pp. die Liste der fragwürdigen und
gesundheitsgefährdeten E-Stoffe ist lang.
Guten Apetit kann ich da nur wünschen.
Ein bekannter
Naturkosmetikhersteller ist mir immernoch eine Antwort auf die Frage was
Geschmacksverstärker in Zahncreme zu suchen hat schuldig. Für mich kein
Problem, wird es einfach boykottiert und fertig - mache ich übrigens
mit allen Sachen die mir fragwürdig erscheinen und ich keine zufriedenstellende Antwort finde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen